Frauen sind nach einer oder mehreren Geburten oder Patienten nach deutlicher Gewichtsreduktion mit ihrer Bauchdecke unzufrieden. Eine aufregende Bikinifigur mit einem straffen schönen Bauch - das ist der Wunsch, weshalb eine Bauchdeckenstraffung oft erforderlich wird. Durch die starke, länger bestehende Ausdehnung der Bauchdecke, ist die Muskulatur erschlafft, insbesondere kann auch trotz intensiven Trainings ein Auseinanderweichen der geraden Bauchmuskeln bestehen bleiben (sog. Rektusdiastase). Hier steht mit der Bauchdeckenstraffung eine gute Möglichkeit zur Verfügung, die als unschön empfundene Bauchregion zu optimieren. Die Bauchdeckenstraffung umfasst die Entfernung von größeren Haut- und Fettüberschüssen und die Straffung der Bauchdecke einschl. der Bauchmuskulatur. Der leitende Chirurg von Aesthetic Carré, Dr. (H) Haffner führt diesen speziellen plastischen Eingriff seit mehr als 26 Jahren mit sehr guten Ergebnissen durch. Die Bauchdeckenstraffung verbessert nicht nur das Aussehen der Bauchdecke, sondern auch die Figur, das Gesamtaussehen und eine körpergerechte aufrechte Haltung.
Welche Vorbereitungen sind für eine Bauchdenkstraffung notwendig? Die Voruntersuchungen können Sie in unserer Klinik oder beim Hausarzt vornehmen lassen. Bluttest : Quick, PPT, Thrombozyten und kleines Blutbild sind auch bei Gesunden unabdingbar. EKG, Blutdruck, Blutzucker, Gerinnung, Nierenfunktionen müssen in Ordnung sein.
Wie lange dauert eine Bauchstraffung: ca. 2-3,5 Stunden , die kleine Bauchstraffung kann sogar ambulant, die größere nur stationär durchgeführt werden, meistens in Vollnarkose.
Nachbehandlung: 2-4 Wochen .
Die Wunden heilen in der Regel binnen 10 -14 Tagen, manchmal sind Blutergüsse oder Wundwasser abzuleiten, Drainagen auszuwechseln und dann nach 10-14 Tagen zu entfernen. Die Fäden werden nach 8-10 Tagen gezogen. Eine Kompressionsbandage oder Kompressionshose ist für 6-8 Wochen anzulegen. Keine körperliche Anstrengung für mind. 8 Wochen, keine Sauna und kein Solarium oder starke direkte Sonnenbestrahlung für 5-6 Wochen.
Was geschiet bei der Operation?
Bei einer Bauchstraffung werden hängende Bauchanteile, erschlafftes Gewebe und Fettdepots bzw. Fettschürzen plastisch ästhetisch modellierend entfernt und somit der Hängebauch beseitigt und auf Wunsch auch die Taillen geformt - wozu eine ergänzende Fettabsaugung notwendig ist. Oft sollen auch die Bauchdeckenmuskeln während einer Bauchdeckenstraffung straffer gestaltet und genäht werden. Diät und Sport helfen bei diesen größeren Erschlaffungen der Bauchdecke nicht, sie sind eher nach einer plastisch-ästhetischen Korrektur der Bauchdecke sinnvoll, um das Ergebnis zu perfektionieren und erhalten zu können.
Wie lange dauert eine Bauchstraffung?
Die Dauer der Bauchdeckenstraffung beträgt in der Regel 1,5 bis 3 Stunden, abhängig vom Ausmaß des Eingriffes. Welches individuelle Ausmaß Ihre Bauchdeckenstraffung annimmt, hängt von Ihren anatomischen Voraussetzungen und Ihren Vorstellungen sowie den Empfehlungen Ihres Operateurs ab.
Welche Narkose wird angewandt?
Bauchdeckenstraffungen werden meist in Vollnarkose vorgenommen, so dass Sie während der gesamten Operation schlafen. Kleinere Bauchstraffungen können jedoch unter einer speziellen örtlichen Betäubung – wie die Fettabsaugungen – durchgeführt werden. Der Anästhesist ist während der gesamten Operation anwesend und steuert die Narkose, überwacht und regelt die Herz- und Kreislaufparameter.
Was ist nach der Bauchdeckenstraffung zu beachten?
In den ersten Tagen nach der Bauchdeckenstraffung werden Sie im Wundgebiet leichte Spannungschmerzen verspüren. Dadurch sind Sie in Ihren normalen Bewegungen eingeschränkt. Schmerzlindernde Medikamente werden Ihnen üblicherweise zur Verfügung gestellt. Sie sollten sich in den ersten Tagen nach der Operation möglichst viel Ruhe gönnen, um die Schwellungen zu minimieren. Eventuell entstandene Schwellungen, Blutergüsse und ggf. eine Taubheit der Haut bilden sich in den Wochen nach der Operation in der Regel vollkommen zurück. Unmittelbar postoperativ wird noch auf dem OP–Tisch die vorher ausgemessene Kompressionsbandage bzw. Kompressionshose angelegt. Acht bis zehn Tage nach der Operation werden die Hautfäden entfernt. Narbenpflege durch geeignete Salben und Cremes kann ab der dritten Woche nach der Operation begonnen werden. Sonnenexposition der Narbe ist in den ersten 6 Monaten zu vermeiden (geeignete Kleidung, Pflaster). Sport ist nach Absprache mit Ihrem Arzt wieder nach etwa 6 – 8 Wochen erlaubt. Reduzieren Sie auch postoperativ Ihren Nikotin- und Alkoholkonsum auf ein Minimum und vermeiden Sie Sauna- und Dampfbadbesuche für einige Monate.
Bauchdeckenstraffung + Fettabsaugung zusammen:
Unsere Patienten tragen immer wieder den Wunsch vor, die Bauchdecke abzusaugen und dann gleichzeitig straffen zu wollen.
Wir planen unsere Operationen so, dass der Eingriff bei minimaler Invasivität maximalen Erfolg bringt und Ihre sofortige Gesundung und Entlassung zulässt - eine Fettabsaugung der Taille ist dabei zur Optimierung der Silhouette manchmal notwendig. Beratung und Operationsplanung müssen mindestens zwei Wochen vor der OP erfolgen.